Mit Shabby Chic voll im Trend zu sein, ist in diesem Jahr ganz einfach. Der innovative Einrichtungsstil begeistert zahlreiche Familien und verleitet sie zu Einrichtungsexperimenten. Shabby Chic gibt es sowohl im Bereich der Möbel als auch Einrichtungstipps. Mit den folgenden Tipps bekommt das Wohnen einen neuen Glanz.
Shabby Chic – nicht hässlich, sondern schön
Auch wenn der Shabby Chic voll im Trend liegt, kennen nur Wenige die wirkliche Bedeutung. Übersetzt bedeutet das Wort „Shabby“ schäbig oder heruntergekommen. Tatsächlich beinhaltet der Shabby Chic stilvolle und schöne Elemente. Mutmaßlich entstand die irreführende Namensgebung durch die Mischung der Möbel im Shabby Chic. Folgende Aspekte kennzeichnen den Shabby Chic:
- Erbstücke oder Antiquitäten
- Flohmarktraritäten
- Selbst hergestellte Möbel und Deko
Der Shabby Chic, voll im Trend, hat eine ganz besondere Note. Neues, Altes und Kurioses lassen eine ganz besondere Atmosphäre entstehen. Das Persönliche findet Ausdruck durch eigene Inspiration und Kreativität. Das Individuelle entsteht durch Raritäten vom Trödel oder Flohmarkt.
Wie bekommt das eigene Zuhause den Shabby Chic?
Die grundsätzliche Richtung des Shabby Chic ist ein romantischer, verspielter Vintage-Look. Dabei finden Elemente aus dem Jugendstil genauso Verwendung wie Deko aus den 70er-Jahren. Beginnend bei den Möbeln kommt es auf viele Details an. Shabby Chic bedeutet Charme und das Charisma des Alten. Dementsprechend sind Schrammen und andere Zeichen der Zeit unbedingt an den Möbeln zu lassen. Abgeplatzte Farbe streicht niemand über. Vielmehr machen diese Stellen die Möbel interessant und setzen Wohntrends. Der Shabby Chic braucht abrundende Elemente. Dementsprechend sind mit zarten Details Akzente zu setzen. Überwürfe mit kleinen Blumenmustern oder Paisleymuster sind eine schöne Ergänzung zu Retromöbeln.
Die Farbwelt im Shabby Chic
Shabby Chic klingt nach satten Brauntönen mit beigen Elementen. Tatsächlich sieht die Farbwelt im Shabby Chic ganz anders aus. Diese Einrichtung ist feminin und zart. Das bedeutet konkret die primäre Nutzung von Pastelltönen. Als Grundrichtung geht auch Weiß oder ein leichtes Creme. Mit zarten Vichykaros oder floralen Mustern sind die Einrichtungstipps im Shabby Chic komplett. Weiß getünchte Möbel behalten trotz der neuen Farbe ihren alten Charme und fügen sich in jede Umgebung ein.
Die Deko rundet den Shabby Chic ab
Insbesondere für Frauen macht erst die Deko eine Wohnung zu etwas Besonderem. Im Shabby Chic ist erlaubt, was persönlich ist. Dazu zählen insbesondere Schwarz-Weiß Fotografien. Diese kommen in verschnörkelten Rahmen schön zur Geltung. Aber auch Spitzendecken oder Gegenstände aus Bauernsilber sind ein Hingucker. Der Shabby Chic ist einer der Wohntrends des Jahres. Familien wie Singles integrieren Aspekte daraus in ihr eigenes Wohnflair.